ISARIA

VERANTWORTUNGSBEWUSSTE FISCHEREI
IST GELEBTER NATURSCHUTZ

Besatz in der Loisach

Am 25. September wird an der Loisach nochmals ein Herbstbestatz statt finden.
Somit muss hier die Fischerei bis zum 9. Oktober ruhen.

Jugendfischen am Inn

Am Samstag, den 1.Juli `23, fand des erste Jugendfischen des Anglerbund Isaria München e.V.
unter der neuen Vereinsleitung statt. Die Gruppe traf sich vormittags an der Innbrücke in Gars,
leider führte der Inn jedoch viel Wasser, so dass das Angeln nicht einfach war.

Die Jungangler probierten unter fachgerechter Anleitung mehrerer Aufsichtspersonen verschiedene Fangmethoden an unterschiedlichen Stellen wie dem Hechtloch, unterhalb des Garser Wehrs, am Nasenbach und am Urtelgraben, so dass trotz der widrigen Bedingungen einige schöne Regenbogenforellen gefangen wurden.

Auch wurden zahlreiche stattliche Signalkrebse gefangen, die sich in rasender Geschwindigkeit im Inn vermehren. Hier sind alle Vereinsmitglieder aufgerufen, sich an der Dezimierung dieser hervorragend schmeckenden Schädlinge zu beteiligen.

Beitrag
Alt Text

Fischerkönig 2023
Andreas Dolinsek

Der Huchen aus dem schönem Inn
brachte 44 Pfund bei 124cm auf die Waage

Fischerkönige

Neues aus der Fischzucht

Äschenbesatz für den Inn

Am 2. Juli 2023 wurden aus unserer Fischzucht 4000 Äschen an den Kreisfischereiverein Wasserburg übergeben. Gleichzeitig wurden weitere 1000 Äschen in der Koppelstrecke mit dem KfV Wasserburg  von unserem Gewässerwarten im Inn gesetzt.

Am 8. Juli wurden nochmals gute 6000 Äschen in den kleinen Inn, unterer Umgehungsbach, besetzt. Weitere 1000 Äschen werden noch in die Loisach entlassen. Alles in allem kommen wir auf mehr als 25000 einsömmrige Äschen im Jahr 2023. Eine enorme Leistung unserer Fischzucht.

Vielen Dank an alle Beteiligten, die sich über einen langen Zeitraum, tagtäglich die verschiedenen Stadien der Aufzucht überwachten und versorgten. Dies ist ein wichtiger Beitrag, um den Bestand von autochthonen Äschen im Inn zu erhalten und zu stärken.

Laichrohre für den Innbächen

Anfang April wurden zwei Laichrohre in den Endsorfer Bach und ein weiteres in den Mittergarser Bach eingebracht. Diese beiden Innzuläufe eignen sich auf Grund ihres kühlen, stets klaren Wassers perfekt als Kinderstube für Salmoniden.
Die Röhren wurden mit jeweils ca. 5000 Äscheneiern im Augenpunktstadium bestückt. Diese stammen von autochthonen Elterntieren, welche von unseren fleißigen Laichäschen-Anglern dieses Frühjahr schonend im Inn gefangen wurden.
Die hohe Schlupfrate der Äschenbrut ermutigte uns die die Röhren Mitte Mai ein weiteres Mal zu bestücken. Diesmal mit jeweils 2000 Hucheneiern. Auch hier ist dieser Pilotversuch geglückt und die große Mehrheit der Huchen sind geschlüpft und entwickelt sich prächtig.

Beitrag

Termine

außerordentliche Mitgiederversammlung
24. September, 9.30 Uhr
Grandl`s Hofcafè

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.